Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

My traineeship

Hello!

My name is Katharina and I am in grade 9 of Carl-Benz-Gymnasium Ladenburg. My hobbies are doing wheel gymnastics, playing the clarinet and playing the piano.

At this site you can see what I have done in my week at IWR. Maybe it will help you to decide to do your traineeship here.

Have fun!:)

The first day: Monday (only German...)

Nach einer freundlichen Begrüßung mit einer Tasse Kaffee erzählte mir mein Ansprechpartner Herr Dr. Winckler erst einmal einiges über die Universität Heidelberg und auch speziell über das IWR und die HGS. Das IWR (Interdisziplinäre Zentrum für wissenschaftliches Rechnen) ist eine Forschungseinrichtung, an der Studenten nach ihrem Abschluss forschen können, um dort zu promovieren. Die HGS (Heidelberger Graduierten Schule) gehört zum IWR und entwickelt neue Methoden des wissenschaftlichen Rechnens. Leider waren am Morgen alle drei der Sekretärinnen verhindert und alles lief ein bisschen ungeplanter ab als sonst.

Er musste für das Post-Bachelor Program noch die Bewerbungen anschauen. Zwei davon gab er mir, die ich mir anschauen sollte, was daran sofort auffällt. Das Post-Bachelor Program ist ein dreimonatiges Praktikum, das ausländische Studenten nach ihrem Bachelor an der Uni Heidelberg machen können. Dabei wird versucht, dass Stundenten aus Asien mit finanzieller Unterstützung hier in Heidelberg forschen können. Um an den Bewerbungen zu arbeiten, bekam ich mein Büro gezeigt, das ich mir mit Frau Kluge teile.

Anschließend ging ich mit Herrn Winckler in die Mensa zum Mittagessen. Als Frau Kluge vom Spaziergang mit ihrem Hund wiederkam, erklärte sie mir die Arbeit mit Typo3 (Erklärung hier), mit dem diese Website hier erstellt wird. Danach eröffnete mir Herr Winckler noch den Ablauf der kommenden Woche.

Tuesday

Heute Morgen habe ich mit Herrn Winckler erst einmal die Bewerbungen von gestern durchgesprochen. Dabei habe ich einen Einblick in das Bewerbungsverfahren bekommen. Es muss auf so viele Sachen geachtet werden. Beim Empfehlungsschreiben muss der Lehrer den Eindruck erwecken den Schüler gut zu kennen, beim Lebenslauf ist es empfehlenswert, Stichworte zu markieren und man sollte einige Praktika, etc. gemacht haben. Ebenfalls sollte das Motivationsschreiben mit Unterschrift und Datum versehen sein und natürlich muss es dem Arbeitgeber zeigen, dass man Interesse für das Angebot hat. Die Noten sollten natürlich auch nicht allzu schlecht sein, erst recht nicht in den für das Angebot wichtigen Fächern. Außerdem gibt es ein Ranking mit den Top 200 Universitäten der Welt, wusstest du das? (Die Universität Heidelberg ist in den Top 100!) Wenn man im Empfehlungsschreiben des Lehrers stehen hat, dass die Uni in dieser Liste erschienen ist, hinterlässt das einen ziemlich guten Eindruck.

Danach durfte ich mir einen Vortrag anhören, der von einem Schüler der technischen Universität Braunschweig gehalten wurde. Er ging um das Minimieren an Energieaufwand für Kühlprozesse. Und schon wieder war es Zeit zum Mittag essen...

Nach dem Essen schoss ich ein paar Bilder für die Website und habe an dieser weiter gearbeitet. Ebenfalls hat mir Fr. Kluge heute die Hochleistungsrechner des IWR gezeigt. Sie werden von den einzelnen Arbeitsgruppen des IWR genutzt, wie zum Beispiel bei der Verarbeitung großer Datenmengen.

Wednesday

Angefangen habe ich heute erstmal damit, an der Website zu arbeiten und Fotos zu machen. Am Vormittag erklärte mir Herr Winckler die Grundlagen der Graphentheorie und erläuterte diese auch anhand von Beispielen. 

Den restlichen Vormittag arbeitete ich dann an dem Blatt über die Graphentheorie, die das zuvor Gelernte zusammenfasst. In die Mensa ging ich diesmal mit Frau Klassen, die mir anschließend auch die Verwaltung zeigte und erklärte. Nach den 1,5h Erklärung rauchte mir erst mal ordentlich der Kopf :) Sie zeigte mir, wie die HGS Buchungen durchführt, das System der Buchungen, damit man den Überblick behält und die vielen Ordner mit wichtigen Unterlagen. Die Uni Heidelberg hat ein Suchsystem, um alle Kurse, Lehrer und Angestellte zu finden, was ich sehr praktisch finde. Und wusstet ihr das die Uni Heidelberg die einzige deutsche Universität ist, die am EMMA-Programm teilnimmt? Das EMMA-Programm ist dafür da, Studenten aus Asien mit finanazieller Unterstützung nach Europa kommen zu lassen, um dort zu studieren.

Thursday

Heute Morgen habe ich Fr. Kluge ein wenig bei den Vorbereitungen für den KoMSO Challenge Workshop geholfen. KoMSO bedeutet Komitee für mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung und und ist am IWR lokalisiert. KoMSO setzt sich dafür ein, dass die Mathematik in Wirtschaft und Gesellschaft besser wahrgenommen und eingesetzt wird. Danach durfte ich beim Team-Meeting dabei sein und habe dort mit Frau Kluge gemeinsam das Protokollschreiben übernommen.

Um 12:30 bin ich mit ihr zur Mensa gegangen. Nach dem Essen haben wir unsere Notizen beglichen und ich habe ein Viertel des Protokolls geschrieben. Frau Kluge hat den Rest übernommen. Außerdem hat sie mir etwas über die Öffentlickeitsarbeit erzählt und auch warum so etwas notwendig ist.

Friday: The last day :(

Heute ist schon mein letzter Tag. Die Woche verging wie im Flug. Heute Morgen habe ich an der Website weitergearbeitet und an einem Bericht geschrieben, den ich für die Schule über mein BOGY-Praktikum machen muss. Heute ist Jana, eine neue Praktikantin gekommen. Sie wird ab Montag an meiner Stelle im Büro sitzen. Am Vormittag hat Herr Hildenbrandt (ein Doktorand der HGS) Jana und mir das Target-Visitation-Problem erklärt (ähnlich wie das Travelling-Salesman-Problem, das mir Herr Winckler am Mittwoch erklärt hat -> siehe Graphentheorie) Danach sind wir gemeinsam mit Frau Kluge zur Mensa gegangen.

Nach dem Essen habe ich die Agenda für den Challenge Workshop auf die Homepage von KoMSO gesetzt. Und natürlich die Seite hier fertiggestellt.

Mein BOGY-Praktikum am IWR war total spannend und interessant! Ich kann dir nur empfehlen, dein BOGY-Praktikum hier zu absolvieren. Ich habe echt nette Leute kennengelernt, die sich viel Zeit genommen haben, um das Praktikum für mich so spannend wie möglich zu gestalten. Ich hoffe du triffst die richtige Entscheidung ;)

 webmaster@iwr.uni-heidelberg.de
Last Update: 02.01.2019 - 13:18

And now? Have you seen enough of these great things?

Then apply now!