
Events
The Interdisciplinary Center for Scientific Computing (IWR) and its affiliated institutions organize a large number of workshops, conferences and other events for discussing latest scientific results as well as identifing upcoming challenges in the field of Scientific Computing. In addition the IWR regularly hosts events which emphasis on broadening and improving the interdisciplinary dialogue.
Event Archive: 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010-2000
2019
[January] [February] [March] [April] [May] [June] [July] [August] [September] [October] [November] [December]
January

16. Modellierungstag Rhein-Neckar
"Moderne Materialien"
24. Januar 2019 • 14:00 Uhr
Moderne Materialien zählen zu den zentralen Zukunftsthemen in der angewandten Forschung. Die Verwendung hochmoderner Planungsprozesse in den Materialwissenschaften und bahnbrechende Entdeckungen in der Nanoforschung, in der organischen Elektronik und in der computergestützten theoretischen Chemie haben zu einer Revolution geführt. Als eine der Schlüsseltechnologien für das 21. Jahrhundert erlauben die Modernen Materialien einen zielgerichteten Einsatz in zahlreichen Anwendungsgebieten. Durch die Kombination von mehreren Eigenschaften werden immer effektivere Werkstoffe ermöglicht. So können zum Beispiel Stoffe entwickelt werden, die gleichzeitig extrem leicht aber dennoch stabil sind oder wesentlich effizienteren Energietransport erlauben.
Was ist von der Materialforschung in der nächsten Dekade an Entwicklungen noch zu erwarten? Wie wirken hier die unterschiedlichen Forschungsrichtungen zusammen? Und welche Rolle spielt die computergestützte Simulationstechnik bei diesem Paradigmenwechsel von der experimentellen Entwicklung neuer Materialien zur gezielten Planung von Materialeigenschaften am Computer? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der 16. Modellierungstag. Wir haben Experten aus Universitäten, Forschung und Produktion eingeladen, um in Impulsvorträgen und praxisnahen Diskussionen die zentralen Fragestellungen aus diesem interdisziplinären Feld zu erörtern.
Der Modellierungstag greift die spannende Frage nach der Zukunft von „Modernen Materialien“ auf und fördert den Austausch zwischen Forschern, Entwicklern, Theoretikern und Anwendern. Beiträge aus unterschiedlichen Fachrichtungen liefern dazu Denkanstöße und Diskussionsgrundlagen.
Veranstaltungsort: Marsilius-Kolleg • Im Neuenheimer Feld 130.1 • 69120 Heidelberg

IWR Colloquium Winter Semester 2018 / 2019
"Simulation and Optimization of Energy Networks"
Dr. Sara Grundel • Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Systems, Magdeburg
January 9, 2019 • 16:15
My recent work centers around the simulation of energy networks. In my talk, I will discuss the mathematical challenges as well as some recent results to efficiently simulate transient gas flow within a realistic gas pipeline transportation network. Mathematical models of such a system start from a set of hyperbolic partial differential equations, combined with ordinary differential equations and algebraic equations. Picking the necessary complexity is the first choice to make and discretization allows for a variety of choices again, whose implications we briefly discuss. Finally we attain a system of ordinary differential or differential-algebraic equations (ODE/DAE) that can be successfully reduced in complexity via classical model order reduction techniques. We discuss and compare some known methods for different pipeline networks. Furthermore we introduce an automatic clustering algorithm based on model order reduction principles and its application in power grids as well as water distribution networks.
Location: Mathematikon • Conference Room (5/300), 5th Floor • Im Neuenheimer Feld 205 • 69120 Heidelberg